Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

 

Like

 

Dennis Fetzer bestätigt Formhoch im ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring

  • Beste Saisonplatzierung mit Rang vier im Sonntagsrennen
  • Dennis Fetzer stellt Ford Mustang GT3 #2 in die erste Startreihe
  • Dennis Fetzer: „Der Ford Mustang hat sich sehr gut angefühlt.“

Dennis Fetzer hat in der zweiten Runde des Österreich-Doubleheaders des ADAC GT Masters den Aufwärtstrend fortgesetzt und auf dem Red Bull Ring sein bislang bestes Saisonergebnis eingefahren. Gemeinsam mit Teamkollege Jonathan Cecotto erreichte er in den zwei 60-minütigen Rennen auf dem Highspeed-Kurs die Plätze zwölf und vier. Damit holte der 24-Jährige innerhalb einer Woche insgesamt 39 Meisterschaftspunkte für die Fahrerwertung der GT3-Serie. 

Jonathan Cecotto übernahm die Verantwortung für das erste Zeitfahren am Samstagvormittag und stellte den Ford Mustang GT3 #2 des Haupt Racing Teams auf die zehnte Startposition. In dem von engen Zweikämpfen geprägten Samstagsrennen wechselten zunächst Cecotto und nach dem obligatorischen Boxenstopp auch Dennis Fetzer regelmäßig die Platzierung im Gesamtklassement. Am Ende überquerte Dennis Fetzer die Ziellinie auf der zwölften Position, wofür er mit vier Meisterschaftspunkten belohnt wurde.

Für das zweite Qualifying am Sonntag nahm Dennis Fetzer im Cockpit des Ford Mustang GT3 Platz. Als die 20-minütige Session wegen eines Drehers eines Konkurrenten vier Minuten vor dem Ende mit einer roten Flagge unterbrochen wurde, befand sich der Gießener auf der siebten Position. Mit einer Zeit von 1:32,463 Minuten in seinem letzten Versuch setzte er sich sogar kurzzeitig an die Spitze und beendete das Qualifying letztlich auf Rang drei. Aufgrund einer nachträglichen Strafe rückte Dennis Fetzer noch eine weitere Position auf und startete das Rennen von Platz zwei aus der ersten Startreihe.

In der Anfangsphase des zweiten Rennens hatte Dennis Fetzer kein Glück bei seiner Linienwahl und fiel dadurch zunächst einige Plätze zurück. Fortan sah er sich immer wieder Angriffen der Konkurrenz ausgesetzt, ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und übergab die #2 immer noch in aussichtsreicher Position liegend an Teamkollege Cecotto. Der Venezolaner lieferte sich in der zweiten Rennhälfte erneut einige enge Rad-an-Rad-Duelle und beendete das Rennen auf dem vierten Rang. Nach einem fünften Platz am Lausitzring erzielte Dennis Fetzer damit sein bislang bestes Rennergebnis dieser Saison. Zudem war es bereits das fünfte Punkteresultat in Folge für den jungen Piloten.

Das finale Rennwochenende im ADAC GT Masters findet von 3. bis 5. Oktober im Rahmen der DTM auf dem Hockenheimring statt. Bei den verbleibenden zwei Wertungsläufen, die erneut über eine Distanz von 60 Minuten ausgetragen werden, geht es für Dennis Fetzer und Jonathan Cecotto noch um eine Top-10-Platzierung im Gesamtklassement. Gemeinsam wollen sie außerdem ihren Teil dazu beitragen, die Teammeisterschaft für das Haupt Racing Team zu gewinnen. Die Rennen des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring werden auf SPORT1.de, Joyn, ServusTV On sowie YouTube kostenlos gestreamt.

 

Dennis Fetzer: „Es war wichtig, dass wir nach dem guten Wochenende am Salzburgring das Momentum mitnehmen. Das ist uns am Samstag leider nicht durchgängig gelungen, weil wir in den Positionskämpfen nicht das volle Potenzial ausschöpfen konnten. Umso zufriedener bin ich mit dem Sonntag. Der Ford Mustang hat sich schon beim Qualifying sehr gut angefühlt und ich konnte mich für die erste Reihe qualifizieren. Im Rennen hatte ich anfangs etwas Pech, die Pace war aber vielversprechend. Platz vier und damit das beste Saisonergebnis ist ein starkes Resultat. Aber mit etwas Glück wäre sogar noch mehr drin gewesen.“