24th Rallye Monte-Carlo Historique
- Details
- Kategorie: Motorsport
- Veröffentlicht: Samstag, 09. Januar 2021 10:42
30 January - 03 February 2021
https://acm.mc/en/edition/rallye-monte-carlo-historique-edition-2021/
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
| ||||
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
https://acm.mc/en/edition/rallye-monte-carlo-historique-edition-2021/
Wer sich sein Ticket für die beiden Langstreckenwochenenden sichern möchte, muss sich noch ein wenig gedulden. Nachdem 2020 durch die unvorhergesehene Corona-Lage samt Terminverschiebung viele Besucher ihre bereits gekaufte Eintrittskarten zurückgeben mussten, wollen die Veranstalter diesmal unnötigen Aufwand für die Besucher vermindern. Rennleiter Walter Hornung wirbt für Verständnis: „Erst wenn die Pandemielage absehbar ist und sich damit auch herauskristallisiert, ob und in welchem Umfang wir Fans an der Strecke begrüßen können, werden wir den Vorverkauf starten.“ Wer sein für 2020 erworbenes Ticket nicht zurückgegeben hat, für den gilt auch weiterhin, dass die Karte ihre Gültigkeit behält.
Am Samstag, den 6. Februar 2021 führt der ADAC Hessen-Thüringen sein digitales Ortsclub-Forum durch.
Im nebenstehendem Zeitplan können Sie den Beginn der jeweiligen Videokonferenzen entnehmen.
Alle Funktionäre der Ortsclubs des ADAC Hessen-Thüringen sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser FAQ weiter.
Ihre Frage konnte nicht beantwortet werden? Schreiben Sie uns sport @ hth.adac.de
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 1. Februar 2021 an.
Link zur Anmeldung digitales Ortsclub-Forum 2021
Quelle: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Acht Veranstaltungen sind für den ADAC Opel e-Rally Cup in seiner ersten Saison vorgesehen, von denen die Hälfte im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) stattfindet. Hinzu kommen drei Wettbewerbe bei nationalen Ein-Tages-Veranstaltungen über eine Distanz von 70 Wertungsprüfungs-Kilometer. Ein besonderes Highlight erwartet die Opel-Teams am letzten August-Wochenende, wenn die flotten Stromer sich bei der traditionsreichen Barum-Rally, dem tschechischen Gastspiel der Rallye-Europameisterschaft rund um Zlín, vor internationalem Publikum präsentieren.
Im April werden die Cup-Teilnehmer im Rahmen einer exklusiven Testveranstaltung die Möglichkeit bekommen, ihre Opel Corsa-e Rally kennenzulernen, bevor es am 7./8. Mai bei der ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue" erstmals um Meisterschaftspunkte und Preisgeld geht. Der Kaufpreis für einen einsatzbereiten Opel Corsa-e Rally beträgt 49.900 Euro (zzgl. MwSt.).
Die Einschreibungen für den ADAC Opel e-Rally Cup 2021 starten am 15. Januar 2021. Wer sich bis zum 12. Februar beim ADAC für die Serie einschreibt, bezahlt eine vergünstigte Einschreibegebühr von 5.900 Euro (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind alle Nenngelder für die Cup-Saison 2021, Zutritt zur Cup-Hospitality für vier Teammitglieder, Rennanzüge nebst Teamwear für Fahrer und Beifahrer, ein Servicezelt mit Bodenplane und kostenfreies Laden des Opel Corsa-e Rally während der gesamten Saison. Nach dem 12. Februar 2021 beträgt die Einschreibegebühr 7.500 Euro (zzgl. MwSt.). Alle Einschreibungen, die bereits im Laufe des Jahres 2020 erfolgt waren, behalten dabei weiterhin Gültigkeit.
Opel Motorsport-Direktor Jörg Schrott freut sich auf das Debüt des ersten elektrischen Rallye-Markenpokals der Welt: "Trotz erschwerter Bedingungen in den vergangenen Monaten sind die Entwicklung des Opel Corsa-e Rally und die Gestaltung der Debütsaison des ADAC Opel e-Rally Cup so weit vorangeschritten, dass wir uns auf einen erfolgreichen Start im Frühling freuen können. Wir sind überzeugt, für Teilnehmer wie Fans ein attraktives Paket schnüren zu können, um zu zeigen, dass elektrischer Rallyesport nicht nur nachhaltig, sondern auch absolut faszinierend ist."
"Es ist uns gelungen, einen attraktiven Terminkalender für die erste Saison des ADAC Opel e-Rally Cup auf die Beine zu stellen", ergänzt Thomas Voss, Leiter Motorsport des ADAC. "Die Teilnehmer erwartet eine gelungene Mischung aus Läufen der Deutschen Rallye-Meisterschaft und nationalen R70-Veranstaltungen. Wir haben für die Teilnehmer ein interessantes Paket mit einem gelungenen Kalender, einem gut gefüllten Preisgeldtopf und einer nachhaltigen Talentförderung geschnürt und freuen uns nun auf den Saisonstart im Frühjahr."
08.05. ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue" / Sulingen
29.05. AvD Sachsen Rallye / Zwickau
12.06. ADAC Rallye Stemweder Berg / Lübbecke
14.08. ADAC Rallye Oberehe / Hillesheim
28.08. Barum Czech Rally Zlín / Zlín
18.09. ADAC Rallye Hinterland / Dautphetal
02.10. ADAC Wartburg Rallye / Eisenach
16.10. ADAC Knaus Tabbert 3 Städte Rallye / Freyung
Die Gültigkeit der Lizenzen von Sportwarten der Streckensicherung, die Ende 2020 auslaufen, verlängert sich automatisch um ein Jahr. Durch die Corona-Pandemie können die Fortbildungsveranstaltungen für die SdS-Lizenzen 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Dadurch werden alle aktuell gültigen SdS-Lizenzen auch in der kommenden Saison weiterhin anerkannt, neue Lizenzkarten werden nicht ausgestellt.
Lehrgangsanbieter, die 2021 trotzdem eine Aus- oder Fortbildung für Sportwarte der Streckensicherung unter Berücksichtigung der regionalen Corona-Regelungen anbieten möchten, können diese wie gehabt bei der DMSB Academy anmelden und durchführen
Quelle: DMSB e.V.
Die Themenbereiche sind:
- Digitalisierung und SIM-Racing
- Rallye-Reglement einschließlich Klassen
- DRM, DRC, Formate und Verzahnung
- Nachwuchsförderung
Zwei Änderungen für 2021 kommen vom Weltverband FIA. Die Fahrzeuge der bisherigen R3-Klassen (z.B. Citroen DS3 R3T, Renault Clio IV RS, Renault Clio III R3, Honda Civic R3) werden in die Klasse RC4 eingestuft zusammen mit den Rally4- und R2-Fahrzeugen. Die Klasse RC3 ist ab 2021 den neuen Rally3-Fahrzeugen (Allrad, 1600 cm³ Turbo) vorbehalten.
Für Fahrzeuge, die ab 2021 neu aufgebaut werden, sind keine Eigenbaukäfige mehr zugelassen, sondern nur Überrollkäfige mit FIA-Zertifikat; diese Regel gilt vorerst nur bei Rallyes mit FIA-Prädikat. Für die bisherigen Fahrzeuge gibt es Bestandschutz.
Erleichterungen in Zeiten der Pandemie
Der Fachausschuss Rallye hat für das Reglement 2021 eine Änderung beschlossen, die einerseits einen alten Zopf abschneidet und andererseits behördliche Vorgaben in der Corona-Pandemie erleichtert. Um den Parc Fermé früher aufheben zu können, wird die Frist für Proteste gegen den technischen Zustand eines Fahrzeuges auf 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Fahrzeugs der jeweiligen Klasse verkürzt.
Auch bei den sequenziellen Getrieben in der Gruppe F hat der FAR eine Klärung erreicht. Ab 01.01.2022 werden Gruppe-F-Fahrzeuge mit sequenziellem Getriebe nicht mehr zum Start bei Rallyes zugelassen. Angestoßen hat der Ausschuss auch Änderungen bei der Sportwart-Ausbildung, um den geänderten Verhältnissen Rechnung zu tragen.
Der DMSB Rallye Cup geht mit einer kleinen Änderung in die Saison 2021. Die Anzahl der Vorläufe in den Regionen Nord und Süd wird mit Blick auf etwaige Corona-Ausfälle auf jeweils acht Rallye 70 erhöht; die besten fünf Resultate werden gewertet. Die Entscheidung fällt im November beim Endlauf im Hessischen Bergland. Der DMSB Schotter Rallye Cup startet mit acht Läufen und unveränderten Regeln in seine zweite Saison.
Rally2-Fahrzeuge noch in der Diskussion
Gut angekommen ist 2020 die Starterlaubnis für Rally2-Fahrzeuge bei Rallye-70-Veranstaltungen, die der FAR verlängern will. Fahrersprecher Christian Riedemann: „Wir sind zurzeit im Gespräch mit dem DMSB-Präsidium, um eine Lösung für 2021 zu finden, die alle Beteiligten zufrieden stellt.“
Quelle: https://www.rallye-magazin.de/nat/artikel/rallye-news-fuer-2021-45552/
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.